Tabelle c5.1: Attackepatzer (Angreifer ist waffenlos oder besitzt „natürliche“ Waffen)
W20 |
Auswirkungen |
1 – 4 |
Der Angreifer verliert die Orientierung. In der nächsten KR kann er weder attackieren noch parieren, sondern nur ausweichen. |
5 – 8 |
Der Angreifer fällt zu Boden. Er braucht zwei KR, um aufzustehen. In diesem Zeitraum kann er nur ausweichen. Sollte der Angreifer innerhalb der beiden KR selber treffen, so werden die Trefferpunkte um einen W6 reduziert. |
9 – 12 |
Der Angreifer stürzt. In den nächsten beiden KR kann er weder angreifen, parieren noch ausweichen. |
13 – 15 |
Der Angreifer hat sich einen Muskel in einem bestimmten Körperteil gezerrt, siehe Tabelle c1. Er verliert den nächsten Angriff und einen LP an dem ermittelten Körperteil. Zusätzlich sinkt sein Attacke-, Parade- und Ausweichenwert für die Dauer eines Tages jeweils um 2 Punkte. |
16 – 18 |
Der Angreifer behindert sich selbst in seiner Sicht. Er verliert 5 Punkte seines Attacke-, Parade und Ausweichenwertes. Die Wiederherstellung der ursprünglichen Sichtverhältnisse erfordert W6 ungestörte KR. |
19 |
Der Angreifer trifft die nächste befreundete Spielfigur. Sollte keine in der Nähe stehen, so treten die Auswirkungen von 16-18 ein. |
20 |
Richtiger Patzer; zweimal würfeln und sämtliche Ergebnisse kumulativ anwenden. |