Tabelle c0: Der Kampfverlauf

Tabelle c0: Der Kampfverlauf

Schritt

Tätigkeit

1.

Ermittlung von Aw und Pw aller am Kampf beteiligten:

Aw = AGw + AWf + Boni/Mali des anzugreifenden Körperteils      (AWf Angriffswaffe)

Pw = PGw + PWf + Boni/Mali des zu verteidigenden Körperteils   (PWf Paradewaffe)

Die Boni/Mali des Körperteils können der Tabelle c2 („Gezielter Angriff“, siehe unten) entnommen werden. Außerdem müssen die Mali durch Rüstungen berücksichtigt werden!

2.

Kampfreihenfolge ermitteln (höchster Reaktionswert beginnt usw.)

Überraschungseffekt in der 1. Kampfrunde evtl. berücksichtigen

3.

Angreifer und Verteidiger würfeln mit einem W20 und addieren den Aw (Angreifer) bzw. Pw (Verteidiger) hinzu

4.

Vergleich der in 3. ermittelten Resultate:

1. Fall: Angreiferwert liegt über dem Verteidigerwert

Der Angreifer hat den Verteidiger (am gezielten Körperteil) getroffen und ermittelt nun seine Trefferpunkte, weiter bei Schritt 5.

2. Fall: Angreiferwert ist kleiner oder gleich dem Verteidigerwert

Der Verteidiger hat den Angriff pariert, Schritt 5. Wird übersprungen

5.

Ermittlung der Trefferpunkte:

Abhängig von der Angriffswaffe des Angreifers werden die Trefferpunkte ermittelt und von der Lebens­energie (des gezielten Körperteils) sowie der körperlichen Ausdauer des Verteidigers abgezogen (Rüstungsschutz beachten!).

Die Auswirkungen des Treffers werden danach ermittelt (Tod, Bewusstlosigkeit, schwere Verletzung usw.).

6.

Der nächste in der Kampfreihenfolge startet seinen Angriff, weiter bei Schritt 3.

7.

Ein Kampf ist beendet, wenn der/die Gegner nicht mehr in der Lage ist/sind, weiterzukämpfen (durch Flucht, Aufgabe, Bewusstlosigkeit oder Tod).